Torrijas de Semana Santa: der Geschmack, der uns nach Hause bringt

- Kategorien : Your Spanish Corner

Eine Süßspeise mit Geschichte: Vom alten Brot zur festlichen Tradition

Die Geschichte der Torrijas reicht viele Jahrhunderte zurück. Wie so viele traditionelle Gerichte haben auch sie einen bescheidenen Ursprung. Sie entstanden aus dem Bedürfnis heraus, altes Brot wiederzuverwenden – es wurde in Milch (oder Wein) eingeweicht, mit Ei überzogen, gebraten und anschließend mit Zucker oder Honig verfeinert. Mit der Zeit entwickelte sich dieses einfache Rezept zu einem festen Bestandteil der Fastenzeit und der Semana Santa (Karwoche).

Warum genau zu dieser Zeit? Die Erklärung liegt in der katholischen Tradition: Während der Fastenzeit verzichtete man auf Fleisch, weshalb viele Familien auf einfache und günstige Speisen zurückgriffen. Die Torrijas waren eine leckere und energiereiche Alternative, die zudem den religiösen Regeln entsprach. Die Grundzutaten – Brot, Milch, Zucker, Eier und Zimt – waren in jedem Haushalt verfügbar.

Obwohl Torrijas bereits im 15. Jahrhundert in spanischen Kochbüchern erwähnt werden, wurden sie erst im 20. Jahrhundert fest mit der Karwoche verbunden. Heute gibt es sie zwar das ganze Jahr über, doch gerade zu Ostern dürfen sie in keinem spanischen Haushalt fehlen.

Torrijas: Ein Bissen voller Nostalgie

Für uns, die wir fernab von Spanien leben, sind Torrijas nicht einfach nur ein Dessert – sie sind ein Stück Erinnerung zum Essen. Jeder Bissen bringt uns zurück zu unseren Wurzeln, zu unserer Familie und zu jenen langsamen Tagen, die von Stille und Zusammenhalt geprägt waren.

Wer denkt nicht sofort an den Duft von Zimt in der Küche, an lange Gespräche am Tisch, während die Torrijas abkühlen, oder an die feierliche Stille der Straßen während einer Prozession, gefolgt vom Brutzeln der letzten Torrijas des Tages?

Bei Your Spanish Corner möchten wir diese schöne Tradition lebendig halten – auch wenn du weit weg von Spanien bist. Deshalb findest du bei uns alles, was du brauchst, um sie selbst zu Hause zuzubereiten.

Zutaten für klassische spanische Torrijas

Hier ist das traditionelle Rezept – so wie es viele spanische Großmütter seit Generationen zubereiten. Einfach, herzerwärmend und unglaublich lecker. Die meisten Zutaten bekommst du auf www.yourspanishcorner.com.

Zutaten:

  • 1 Baguette oder ein spezielles Brot für Torrijas vom Vortag

  • 1 Liter Vollmilch

  • 150 g Zucker

  • 1 Zimtstange

  • Schale von 1 Zitrone (nur das Gelbe)

  • 2 Eier

  • Mildes Olivenöl oder Sonnenblumenöl zum Braten

  • Zucker und Zimtpulver zum Wälzen

Zubereitung Schritt für Schritt

1. Milch aromatisieren

Die Milch mit Zucker, Zitronenschale und der Zimtstange in einem Topf erhitzen. Sobald sie zu kochen beginnt, vom Herd nehmen und etwa 10 Minuten ziehen lassen.

2. Brot vorbereiten

Das Brot in ca. 2–3 cm dicke Scheiben schneiden und in eine tiefe Schale legen.

3. Brot einweichen

Die noch warme Milch über die Brotscheiben gießen und diese gut durchziehen lassen, bis sie die Milch vollständig aufgenommen haben, ohne dabei zu zerfallen.

4. Mit Ei überziehen

Die Eier in einer Schüssel verquirlen. Die eingeweichten Brotscheiben vorsichtig darin wenden.

5. Frittieren

Die Scheiben in heißem Öl von beiden Seiten goldbraun braten. Danach auf Küchenpapier abtropfen lassen.

6. In Zimt und Zucker wälzen

Zucker mit Zimtpulver vermischen und die warmen Torrijas darin wenden. Wer möchte, kann sie auch nur leicht bestreuen – für eine leichtere Variante.

Varianten: Jede Familie hat ihr eigenes Rezept

Neben dem klassischen Rezept gibt es zahlreiche regionale und persönliche Variationen in Spanien:

  • Torrijas in Wein: Statt Milch wird süßer Wein wie Pedro Ximénez verwendet – typisch für Kastilien-La Mancha und Andalusien.

  • Torrijas mit Honig: Anstelle von Zucker und Zimt werden die Torrijas mit einem leichten Honigsirup übergossen.

  • Im Ofen gebackene Torrijas: Für eine leichtere Variante kann man die Torrijas auch im Backofen zubereiten – etwas weniger knusprig, aber genauso lecker.

Ohne Torrijas ist Ostern nicht komplett

Torrijas sind viel mehr als nur eine Süßspeise. Sie sind Teil unserer Geschichte, unserer Erinnerungen und unserer Kultur. Sie selbst zuzubereiten ist ein Akt der Liebe – eine Art, unsere Traditionen zu bewahren und uns ein kleines Stück Heimat auf den Teller zu holen, auch wenn wir weit weg sind.

Lass dir dieses Jahr den süßen Genuss nicht entgehen. Mach deine eigenen Torrijas, teile ein Foto mit deinen Liebsten, und wenn du magst, erzähl uns deine Geschichte. Bei www.yourspanishcorner.com freuen wir uns, Teil deiner Tradition zu sein.

Denn der Geschmack Spaniens bleibt unvergessen. Und du auch.

Eine Kommentar hinzufügen