Tag der Hispanität: eine Hommage an den Stolz, Spanier und Teil der hispanischen Welt zu sein

- Kategorien : Your Spanish Corner

Der Ursprung des Tages der Hispanität

Der Tag der Hispanität erinnert an die Ankunft von Christoph Kolumbus in Amerika am 12. Oktober 1492. Diese Reise markierte den Beginn einer Begegnung zwischen zwei Welten: Europa und dem amerikanischen Kontinent. Ein Ereignis, das Geschichte, Kultur, Sprache und die Sicht auf die Welt für immer veränderte. Jahrhunderte lang wurde dieses Datum in Spanien als „Tag der Rasse“ oder „Tag der Entdeckung“ gefeiert, bis es 1958 offiziell in „Fiesta de la Hispanidad“ umbenannt wurde. 1987 wurde der 12. Oktober durch ein nationales Gesetz als Spaniens Nationalfeiertag festgelegt – unter dem Namen, den wir heute alle kennen: Tag der Nationalfeier oder Tag der Hispanität.

Über seine historische Bedeutung hinaus hat dieses Datum einen tieferen symbolischen Wert: Es steht für die kulturelle Begegnung zwischen den hispanischen Völkern und die Ausbreitung einer Sprache, die heute von mehr als 500 Millionen Menschen weltweit gesprochen wird.

Die Bedeutung des Tages der Hispanität

Der Tag der Hispanität ist weit mehr als eine Erinnerung an die Vergangenheit. Es ist ein Tag, um zu feiern, wer wir heute sind: eine Gemeinschaft von Ländern und Menschen, die eine Geschichte, eine Sprache und eine Kultur teilen, die sich von Spanien bis nach Lateinamerika, über die Philippinen und Äquatorialguinea bis zu vielen weiteren Orten der Welt erstreckt, an denen Spanisch noch lebendig ist. Die Hispanität zu feiern bedeutet, die Stärke dessen zu würdigen, was uns verbindet: Sprache, Bräuche, Gastronomie, Musik, Kunst und den offenen, gastfreundlichen Charakter, der die spanischsprachigen Völker auszeichnet.

Es geht nicht nur darum, zurückzublicken, sondern mit Stolz nach vorn zu schauen und die Vielfalt anzuerkennen, die Teil unserer gemeinsamen Geschichte ist. Denn hispanisch zu sein bedeutet genau das: vielfältig zu sein, eine Mischung zu sein, eine Brücke zwischen Kulturen zu schlagen.

Der 12. Oktober und die Jungfrau von Pilar

Der 12. Oktober fällt auch mit dem Fest der Jungfrau von Pilar zusammen, der Schutzpatronin von Saragossa, Aragón und der gesamten Hispanität. Deshalb hat dieser Tag eine doppelte Bedeutung – religiös und kulturell. Nach der Überlieferung erschien die Jungfrau Maria dem Apostel Jakobus dem Älteren auf einer Säule aus Jaspis am Ufer des Ebro in Saragossa um das Jahr 40 n. Chr. Diese Erscheinung gab den Ursprung einer der ältesten Marienverehrungen des Christentums: der Jungfrau von Pilar.

Seitdem ist die Jungfrau von Pilar ein Symbol des Glaubens, der Hoffnung und der Einheit – besonders unter den hispanischen Völkern. In Saragossa wird ihr Fest mit großer Hingabe und Freude gefeiert: Messen, Blumengaben, Umzüge und Volksfeste erfüllen die Stadt mit Farbe, Musik und Emotion. Diese Verbindung zwischen dem Tag der Hispanität und der Jungfrau von Pilar verstärkt die Botschaft von Brüderlichkeit und Stolz, die diesen Tag prägt. Denn was die hispanischen Völker ausmacht, ist genau diese Mischung aus Tradition, Spiritualität und Festlichkeit.

Wie der Tag in Spanien gefeiert wird

In Spanien ist der Tag der Hispanität ein Nationalfeiertag, der mit offiziellen Zeremonien, Paraden und Ehrungen begangen wird. Die bekannteste ist die Militärparade in Madrid, der die Könige beiwohnen und an der die Streitkräfte sowie Sicherheitskräfte teilnehmen. Es ist eine feierliche Veranstaltung, die die Einheit Spaniens symbolisiert und jenen Anerkennung zollt, die dem Land dienen. Gleichzeitig ist es ein Tag des nationalen Stolzes, an dem der Geschichte, der Kultur und den Werten gedacht wird, die unsere Identität geprägt haben.

In vielen Städten und Dörfern finden Konzerte, gastronomische Messen und kulturelle Veranstaltungen statt, die das Beste unseres Landes feiern – von valencianischer Paella bis hin zu iberischem Schinken, von Wein bis zu Musik und Folklore jeder Region.

Die Hispanität: eine Brücke zwischen Kontinenten

Das Konzept der „Hispanität“ beschränkt sich nicht nur auf Spanien. Es umfasst eine riesige kulturelle Gemeinschaft, zu der Lateinamerika, die Karibik und Teile Afrikas und Asiens gehören, wo die spanische Sprache und die hispanischen Traditionen weiterleben. In Ländern wie Mexiko, Argentinien, Chile, Peru oder Kolumbien wird der 12. Oktober ebenfalls begangen – allerdings unter verschiedenen Namen und Bedeutungen: Tag der Rasse, Tag der Begegnung der zwei Welten oder Tag der kulturellen Vielfalt, unter anderen.

Jedes Land gibt dem Tag seine eigene Bedeutung, doch alle teilen dasselbe Wesen: die Anerkennung des gemeinsamen Erbes, das die Begegnung zwischen Spanien und Amerika hinterließ. Heute zeigt sich dieses Erbe in etwas, das uns über Grenzen hinweg vereint – die spanische Sprache. Eine Sprache, die unser gemeinsames Zuhause ist, ein Ausdruck von Identität, Kultur und Zuneigung. Spanisch zu sprechen bedeutet, zu einer großen globalen Familie zu gehören – einer Familie, die fühlt, singt, kocht und mit derselben Leidenschaft lebt.

Der Stolz, Spanier zu sein

Hispanischer Stolz zeigt sich nicht in Flaggen oder Reden. Er lebt im Alltag – in der Art, wie wir sprechen, wie wir den Tisch teilen, wie wir das Leben feiern. Hispanisch zu sein bedeutet, sich bei einem Lied von Sabina zu rühren, einen Teller iberischen Schinken zu genießen, mit Wein anzustoßen und zu spüren, dass wir, auch wenn wir weit voneinander entfernt sind, dieselbe Sprache des Herzens sprechen.

Dieser Stolz zeigt sich auch in den Millionen von Spanischsprechenden, die außerhalb ihres Landes leben und ihre Traditionen am Leben erhalten – durch das Kochen typischer Gerichte, das Feiern spanischer Feste und das Weitergeben der Liebe zu ihrer Kultur an ihre Kinder. Bei Your Spanish Corner sind wir stolz darauf, Teil dieser kulturellen Brücke zu sein. Jedes Produkt, das wir versenden – von iberischer Chorizo bis zu einer Tafel Turrón oder einer Flasche Wein – ist ein Stück Spanien, das um die Welt reist. Es ist eine Möglichkeit, diesen geteilten Stolz und die Verbundenheit all jener lebendig zu halten, die das Spanische lieben.

Ein Tag, um zu feiern, wer wir sind

Der Tag der Hispanität ist nicht nur ein historisches Datum. Es ist eine Feier der Identität – eine Einladung, stolz auf unser Erbe, unsere Sprache und unsere Kultur zu sein. Es ist der perfekte Moment, um in die Zukunft zu blicken, ohne unsere Wurzeln zu vergessen, und um anzuerkennen, dass Vielfalt und Mischung ein wesentlicher Teil dessen sind, was wir sind. Denn hispanisch zu sein – Spanier zu sein – ist mehr als eine Nationalität: Es ist eine Art, das Leben zu fühlen und zu leben.

Feiere diesen 12. Oktober mit uns. Stoße auf das an, was uns verbindet – auf unsere Geschichte und auf diesen unverwechselbaren Geschmack, der uns überallhin begleitet. Auf www.yourspanishcorner.com findest du Produkte, die nach Heimat schmecken – damit jeder Tag eine Feier dessen ist, was wir sind: eine große hispanische Familie.

Eine Kommentar hinzufügen