Ursprung der Paella: mehr als nur Reis
Der Ursprung der Paella liegt in der Albufera von Valencia, wo Bauern mit dem kochten, was sie zur Hand hatten: Reis, Gemüse aus dem Garten und Kaninchen- oder Hühnerfleisch. Mit der Zeit wurde die Paella zu einem gastronomischen Wahrzeichen Spaniens, mit zahlreichen regionalen Varianten, aber immer mit einem gemeinsamen Nenner: Reis als Hauptdarsteller.
Der Reis: die Grundlage von allem
Für eine authentische Paella ist die Reissorte entscheidend. Langkornreis ist ungeeignet, ebenso wenig wie Sorten für Risotto oder Sushi. Der Reis muss die Aromen der Brühe aufnehmen, ohne zu zerfallen.
Bei Your Spanish Corner finden Sie die am meisten empfohlenen Sorten für Paella:
Das Sofrito: die Geschmacksbasis
Ein gutes Sofrito aus Tomate, Paprika und Knoblauch liefert den unverzichtbaren Grundgeschmack. Auch wenn man es frisch zubereiten kann, ist es im Ausland oft schwierig, Tomaten mit dem perfekten Reifegrad zu finden. In diesem Fall empfehlen wir tomate frito estilo casero, ideal für Authentizität und Zeitersparnis.
Die Brühe: die Seele der Paella
Die Brühe macht den Unterschied zwischen einer mittelmäßigen und einer unvergesslichen Paella. Traditionell wird sie hausgemacht mit Fisch, Meeresfrüchten oder Huhn, aber dafür fehlt oft die Zeit. Zum Glück gibt es hochwertige Lösungen wie:
Erhältlich bei Your Spanish Corner.
Safran: der goldene Touch
Safran verleiht nicht nur Farbe, sondern auch ein einzigartiges Aroma. Bei Your Spanish Corner finden Sie Fäden von authentischem Safran sowie günstigere Alternativen wie den colorante alimentario Carmencita.
Fleisch-, Meeresfrüchte- oder gemischte Paella
-
Valencianische Paella: mit Huhn, Kaninchen, grünen Bohnen und Garrofón.
-
Meeresfrüchte-Paella: mit Garnelen, Muscheln, Tintenfisch und Fisch.
-
Gemischte Paella: eine Kombination aus Fleisch und Meeresfrüchten, sehr beliebt außerhalb Spaniens.
Häufige Fehler beim Zubereiten einer Paella
-
Verwendung von Langkornreis.
-
Während des Kochens umrühren.
-
Falsches Verhältnis von Brühe zu Reis.
-
Die Paella nicht ruhen lassen.
Tipps für die perfekte Paella zu Hause
-
Verwenden Sie nach Möglichkeit eine Paellera; andernfalls ersetzen Sie sie durch die größte flache Pfanne oder Schale, die Sie haben.
-
Halten Sie das Verhältnis Brühe zu Reis ein (2,5 zu 1 bei Bomba-Reis).
-
Geben Sie den Reis in Kreuzform hinein und verteilen Sie ihn gleichmäßig.
-
Achten Sie genau auf die Hitzezufuhr.
Der Socarrat: der verborgene Schatz
Der Socarrat ist die dünne Schicht leicht gerösteten Reises, die am Boden haftet. Für viele ist es der beste Teil der Paella. Man erreicht ihn, indem man am Ende der Kochzeit die Hitze für ein paar Sekunden erhöht, bis man ein leichtes Knistern hört.
Holen Sie sich Spanien auf den Tisch
Paella zuzubereiten bedeutet nicht nur zu kochen, sondern sich mit der spanischen Kultur zu verbinden. Auf www.yourspanishcorner.com finden Sie alles, was Sie brauchen, damit Paella nicht nur eine Erinnerung bleibt, sondern eine Realität, die Sie mit Familie und Freunden teilen können.
Die Paella ist einer der größten Schätze der spanischen Küche. Mit den richtigen Zutaten und etwas Geduld können Sie sie überall nachkochen – mit authentischen Produkten von Your Spanish Corner.