Auf den ersten Blick mögen sie ähnlich erscheinen, aber die Unterschiede sind sowohl im Kochprozess als auch im Endergebnis deutlich. In diesem Artikel erklären wir dir die Unterschiede zwischen Bomba-Reis und Rundkornreis, wann du welchen verwenden solltest und welche Fehler du vermeiden solltest, um das perfekte Ergebnis zu erzielen.
Was ist Rundkornreis?
Rundkornreis ist der am häufigsten verwendete Reistyp in der spanischen Alltagsküche. Es handelt sich um ein kurzes, rundes, weißes Korn, das hauptsächlich in Regionen wie Valencia, Murcia, dem Ebrodelta oder La Albufera angebaut wird. Es ist der Reis, den unsere Großmütter wahrscheinlich für fast alles verwendet haben: Paella, Milchreis, Suppen, Eintöpfe...
Eigenschaften von Rundkornreis
-
Gute Geschmacksaufnahme: Durch seine poröse Struktur nimmt er Brühen und Gewürze gut auf.
-
Kochzeit: Etwa 15–18 Minuten.
-
Preisgünstig: Er ist günstiger als Bomba-Reis und daher beliebt für den täglichen Gebrauch.
Was ist Bomba-Reis?
Bomba-Reis hingegen gilt als der König unter den Reissorten für Paella. Er wird in sehr spezifischen Regionen wie Calasparra (Murcia) und La Albufera (Valencia) angebaut und ist durch geschützte Herkunftsbezeichnungen wie Arroz de Calasparra oder Arroz de Valencia geschützt.
Eigenschaften von Bomba-Reis
-
Hohe Flüssigkeitsaufnahme: Er kann bis zu das Dreifache seines Volumens an Flüssigkeit aufnehmen, im Vergleich zu den 2–2,5-fachen beim Rundkornreis.
-
Feste, separate Körner: Selbst bei längerer Kochzeit bleibt er locker und zerfällt nicht.
-
Längere Kochzeit: Etwa 18–20 Minuten oder länger, je nach Flüssigkeitsmenge.
-
Höherer Preis: Er ist teurer, liefert aber konstant gute Ergebnisse.
Hauptunterschiede zwischen Bomba-Reis und Rundkornreis
Eigenschaft | Rundkornreis | Bomba-Reis |
---|---|---|
Korngröße | Kurz und rund | Kürzer, kleiner, fester |
Flüssigkeitsaufnahme | 2–2,5-fache Menge | Bis zu 3-fache Menge |
Textur nach dem Kochen | Kann klebrig werden | Bleibt locker und körnig |
Kochzeit | 15–18 Minuten | 18–20 Minuten oder mehr |
Preis | Preisgünstiger | Teurer |
Empfohlene Verwendung | Suppen, Milchreis, sämige Gerichte | Paella, Backreis, Fideuá |
Wann sollte man Bomba-Reis oder Rundkornreis verwenden?
Verwende Bomba-Reis, wenn:
-
Du eine authentische valencianische Paella, Backreis oder ein trockenes Reisgericht zubereiten möchtest.
-
Die Körner fest und getrennt bleiben sollen.
-
Du ein professionelleres Ergebnis erzielen willst oder Gäste erwartest.
Verwende Rundkornreis, wenn:
-
Du einen sämigen Reis, Milchreis oder eine Reissuppe kochst.
-
Du eine cremige oder leicht klebrige Konsistenz bevorzugst.
-
Du eine schnellere und preiswertere Option für den Alltag suchst.
Können sie untereinander ausgetauscht werden?
Technisch gesehen ja, aber es ist nicht zu empfehlen. Wenn du den einen Reis durch den anderen ersetzt, ohne die Mengenverhältnisse von Flüssigkeit oder Kochzeit anzupassen, kann das Gericht misslingen. Rundkornreis hält längere Garzeiten nicht gut aus und kann zerfallen oder matschig werden. Bomba-Reis benötigt hingegen mehr Flüssigkeit – wenn du die gleiche Menge wie beim Rundkornreis nimmst, bleibt er hart oder geschmacklos.
Häufige Fehler beim Kochen mit Bomba- oder Rundkornreis
1. Zu wenig Flüssigkeit beim Bomba-Reis verwenden
Ein häufiger Fehler. Da Bomba-Reis mehr Flüssigkeit aufnimmt, benötigt er auch mehr davon. Mit der gleichen Menge wie beim Rundkornreis wird das Ergebnis hart und fade.
Lösung: Verwende 3 bis 3,5 Teile Brühe auf 1 Teil Bomba-Reis.
2. Rundkornreis in trockenen Gerichten verwenden ohne Hitzekontrolle
Rundkornreis kann schnell verkochen, wenn zu viel Flüssigkeit verwendet wird oder die Hitze nicht passt.
Lösung: Nur verwenden, wenn du Hitze und Zeit genau kontrollieren kannst. Sonst besser Bomba-Reis nehmen.
3. Rundkornreis mit Langkornreis verwechseln
Auch wenn beide weiß sind: Langkornreis (wie Basmati oder Jasmin) hat nichts mit Rund- oder Bomba-Reis zu tun. Er nimmt kaum Geschmack auf und passt nicht zu traditionellen spanischen Gerichten.
Lösung: Kein Langkornreis für Paella oder typische spanische Rezepte verwenden.
Reissorten, die du in spanischen Rezepten vermeiden solltest
Auf www.yourspanishcorner.com findest du eine große Auswahl an typischen spanischen Reissorten, aber es ist wichtig zu wissen, welche Sorten du besser vermeidest.
Basmati- oder Jasminreis
Ideal für asiatische Gerichte oder als Beilage, aber ungeeignet für Paella oder sämige Reisgerichte, da sie kaum Flüssigkeit aufnehmen.
Parboiled-Reis (vorgekochter Reis)
Er verkocht zwar nicht, nimmt aber auch kaum Geschmack auf. Nützlich für Salate oder Mahlzeiten im Voraus, aber nicht für traditionelle spanische Küche.
Vollkornreis
Zwar gesünder, aber viel härter und mit einem Eigengeschmack, der nicht zu Gerichten wie Arroz a banda, Paella oder Kaninchenreis passt. Außerdem benötigt er mehr Zeit und Flüssigkeit.
Wo kann man hochwertigen Bomba- und Rundkornreis kaufen?
Bei www.yourspanishcorner.com findest du sowohl Bomba-Reis als auch Rundkornreis spanischer Traditionsmarken wie La Fallera, Arroz Embajador oder Calasparra-Reis – ideal, um deine Lieblingsrezepte wie zu Hause nachzukochen. Außerdem bieten wir dir alle authentischen Zutaten: Paella-Fonds, Ñoras, Paprika, fertige Sofritos und vieles mehr.
Die Entscheidung zwischen Bomba- und Rundkornreis ist keine Kleinigkeit – sie kann den Unterschied zwischen einer unvergesslichen Paella und einem enttäuschenden Gericht ausmachen. Jeder hat seinen Platz und seine Zeit, und wer die Eigenschaften kennt, wird jedes Rezept meistern.
Wenn du den echten Geschmack der spanischen Küche zu Hause genießen willst, setze auf hochwertige Zutaten – und vor allem: wähle den richtigen Reis. Und wenn du nicht weißt, wo du anfangen sollst, bei www.yourspanishcorner.com machen wir es dir leicht: Qualität, Vielfalt und schnelle Lieferung in ganz Europa.